Kurzfassung: Entdecken Sie die Vorteile von leicht gebranntem MgO-Pulver für Baumaterialien. Dieses schnell lösliche Magnesiumoxid-Pulver bietet eine hohe Feuerbeständigkeit und ist ideal für verschiedene industrielle Anwendungen. Erfahren Sie in diesem informativen Video mehr über seine Spezifikationen, Herstellungsmethoden und Anwendungen.
Verwandte Produktmerkmale:
Hohe feuerfeste Isolierungseigenschaften für eine überlegene Leistung bei Baustoffen.
Das schnell auflösende Magnesiumoxidpulver sorgt für eine schnelle und effiziente Anwendung.
Erhältlich in weißer, lose Pulverform mit einer Dichte von 3,58 g/cm3 bei 25°C.
Hergestellt durch Karbonisierung, Sintern, Elektroschmelzen und Salzsäureverfahren für Vielseitigkeit.
Thermisch stabil mit einem Schmelzpunkt von 2800℃ und einem Siedepunkt von 3600℃.
Reagiert mit Feuchtigkeit und Kohlendioxid, wodurch es für Absorptionsanwendungen wirksam ist.
Verpackt in 25 kg oder 50 kg gewebten Säcken mit Innenfutter oder in Großraumverpackungen für Großbestellungen.
An einem kühlen, trockenen Ort fern von Feuchtigkeit und sauren Substanzen lagern, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten.
FAQ:
Was sind die wichtigsten Anwendungen von leicht verbranntem MgO-Pulver?
Leichtverbranntes MgO-Pulver wird hauptsächlich in Baumaterialien wegen seiner hohen feuerbeständigen Isolierungseigenschaften und seiner schnellen Auflösungsfähigkeit verwendet.Es wird auch in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, die Reaktivität und Absorption erfordern..
Wie wird Light Burned MgO Powder hergestellt?
Es wird durch mehrere Verfahren hergestellt, darunter Carbonisierung, Sinterung, Elektrofusion und Salzsäureverfahren, um Vielseitigkeit und hohe Qualität für verschiedene industrielle Anforderungen zu gewährleisten.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Handhabung von Light Burned MgO Powder zu treffen?
Das Einatmen von Staub vermeiden, geeignete PSA wie Masken und Handschuhe verwenden, Kontakt mit Augen oder Haut verhindern und für ausreichende Belüftung sorgen. Fern von Säuren und starken Oxidationsmitteln lagern, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden.