Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. manager@chemical-sales.com 86-531-88978007
Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Magnesiumoxid von MGO > Industrielles Magnesiumoxid Mgo Chemisches Dielektrikum 1309-48-4 Cas

Industrielles Magnesiumoxid Mgo Chemisches Dielektrikum 1309-48-4 Cas

Product Details

Herkunftsort: Shandong China

Markenname: JIURUNFA

Zertifizierung: ISO9001

Modellnummer: Magnesiumoxid

Payment & Shipping Terms

Min Bestellmenge: 1Ton

Preis: Verhandlungsfähig

Verpackung Informationen: 25/50 kg gewebter Beutel mit Plastiktüten oder gemäß den Anforderungen der Kunden.

Lieferzeit: 7-15 Tage

Zahlungsbedingungen: L/c, d/a, d/p, t/t

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 30000 Tonne/Monat

Erhalten Sie besten Preis
Plaudern Sie Jetzt
Product Details
Hervorheben:

Mgo Chemisches Dielektrikum

,

Dielektrisches Mgo Chemikalie

,

1309 48 4 Cas

Einstufung:
Magnesiumoxid
Größe:
200MESH&325MESH
Verpackung:
25kg/50kg/1000kg
Notenstandard:
Industriegrad
HS -Code:
2519909100
PH:
Basic
Reinheit:
65%min
Grad:
Industriegrad
Einstufung:
Magnesiumoxid
Größe:
200MESH&325MESH
Verpackung:
25kg/50kg/1000kg
Notenstandard:
Industriegrad
HS -Code:
2519909100
PH:
Basic
Reinheit:
65%min
Grad:
Industriegrad
Product Description
Industrielles Magnesiumoxid (MgO) Chemisches Dielektrikum
CAS-Registrierungsnummer: 1309-48-4 | EINECS: 215-171-9
Produktbeschreibung
Magnesiumoxid ist eine anorganische Substanz mit vielfältigen Funktionen, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet als Dielektrikum und Isoliermaterial eingesetzt wird. Mit hohen Schmelz- und Siedepunkten ist MgO in Wasser unlöslich und findet Anwendung in der Katalyse, Adsorption, Keramik und mehr.
Spezifikationsparameter
Parametername Wert
Chemische Formel MgO
Aussehen Weißes, lockeres Pulver
Dichte 3,58 g/cm³ (bei 25 °C)
Molekulargewicht 40,30
Wasserlöslichkeit 6,2 mg/L (bei 20 °C)
Schmelzpunkt 2800 °C
Siedepunkt 3600 °C
Herstellungsverfahren
1. Sole-Kalk-Verfahren
Gereinigte Sole und Kalkmilch werden in einem Sedimentationstank ausgefällt. Nach Zugabe von Flockungsmittel wird der Schlamm getrennt, filtriert, gewaschen, getrocknet und zerkleinert, um fertiges Magnesiumoxid zu erhalten.
Merkmale: Einfaches Verfahren mit leicht verfügbaren Rohstoffen, geeignet für die Großserienproduktion.
2. Sole-Ammoniak-Verfahren
Gereinigte Sole reagiert mit Ammoniak in einem Reaktor mit kontrollierter Temperatur und Verhältnis. Nach Ausfällung, Zugabe von Flockungsmittel, Filtration, Waschen, Trocknen und Zerkleinern wird das Endprodukt hergestellt.
Merkmale: Ermöglicht die Herstellung von MgO mit unterschiedlicher Reinheit und Partikelgrößen durch kontrollierte Bedingungen.
3. Magnesium-Salzsäure-Ammoniak-Verfahren
Magnesiumerz-Kalzinierung erzeugt Magnesiumoxid, das mit Salzsäure zu Magnesiumchloridlösung reagiert. Die anschließende Reaktion mit Ammoniak ergibt Magnesiumhydroxid-Niederschlag, der zum Endprodukt verarbeitet wird.
Merkmale: Vielseitiges Verfahren, das die Anpassung von Reinheit und Partikelgröße durch Reaktionskontrolle ermöglicht.
4. Magnesiumcarbonat-Kalzinierungsverfahren
Basisches Magnesiumcarbonat, das aus Magnesiterz gewonnen wird, wird thermischer Zersetzung, Kalzinierung und Zerkleinerung unterzogen, um leichtes Magnesiumoxid herzustellen.
Merkmale: Produziert leichtes, hochaktives Magnesiumoxid durch kontrollierte Kalzinierung.
Wichtige Produktionsüberlegungen
  • Rohstoffauswahl basierend auf Produktionsanforderungen
  • Präzise Kontrolle von Reaktionstemperatur, -druck und -zeit
  • Geeignete Geräteauswahl und -wartung
  • Umweltschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen
Materialeigenschaften
Magnesiumoxid besteht aus Mg²⁺- und O²⁻-Ionen, die ein stabiles ionisches Kristallgitter bilden. Seine außergewöhnliche Hochtemperaturstabilität macht es ideal für die Untersuchung von Kristallschwingungseigenschaften und dient als effektiver Metallstabilisator.
Verpackung & Lagerung
Gelagert in kühlen, belüfteten Lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Die Verpackung entspricht den HG/T 2573-2012 Standards, um Auslaufen und Beschädigungen während des Transports zu verhindern.
Sicherheitsmaßnahmen
  • Industrieller Schutz:Die Bediener müssen Staubmasken, Schutzbrillen, Schutzkleidung und Gummihandschuhe tragen
  • Medizinische Überwachung:Befolgen Sie die vorgeschriebenen Anwendungsrichtlinien für medizinische Anwendungen
  • Umweltüberwachung:Implementieren Sie Notfallpläne für potenzielle Lecks
Technische Unterstützung
Unser professionelles technisches Serviceteam bietet umfassende Unterstützung für Produktionsprozesse und Anwendungslösungen.