Product Details
Herkunftsort: Shandong China
Markenname: JIURUNFA
Zertifizierung: ISO9001
Modellnummer: Zinkoxid
Payment & Shipping Terms
Min Bestellmenge: 1 Tonne
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen: 25/50 kg gewebter Beutel mit Plastiktüten oder gemäß den Anforderungen der Kunden.
Lieferzeit: 7-15 Tage
Zahlungsbedingungen: L/c, d/a, d/p, t/t
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 30000 Tonne/Monat
Rohstoffzusammensetzung: |
Zinkoxid, Siliziumdioxid usw. |
Chemische Formel: |
Zno |
Löslichkeit: |
Unlöslich in Wasser |
Antimikrobielle Eigenschaften: |
Wirksam gegen Bakterien und Pilze |
Prozentsatz: |
990,7% 99,5% |
CAS: |
1314-13-2 |
Dichte: |
5.606 g/cm3 |
Molekulargewicht: |
81,39 g/mol |
Rohstoffzusammensetzung: |
Zinkoxid, Siliziumdioxid usw. |
Chemische Formel: |
Zno |
Löslichkeit: |
Unlöslich in Wasser |
Antimikrobielle Eigenschaften: |
Wirksam gegen Bakterien und Pilze |
Prozentsatz: |
990,7% 99,5% |
CAS: |
1314-13-2 |
Dichte: |
5.606 g/cm3 |
Molekulargewicht: |
81,39 g/mol |
Spezifische Oberfläche typischerweise im Bereich von 10-150 m²/g, abhängig von der Partikelgröße Zinkoxid
Einführung in Zinkoxid
Zinkoxid ist eine anorganische Substanz mit der chemischen Formel ZnO, die ein Oxid von Zink ist. Es ist in Wasser unlöslich, aber in Säure und starker Lauge löslich. Zinkoxid ist ein häufig verwendeter chemischer Zusatzstoff mit vielen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Es wird häufig in der Herstellung von Kunststoffen, Silikatprodukten, synthetischem Kautschuk, Schmiermitteln, Farben, Salben, Klebstoffen, Lebensmitteln, Batterien, Flammschutzmitteln und anderen Produkten verwendet.
Zinkoxid-Parameter
Parametername | Einheit | Wertebereich/Beschreibung |
Chemische Formel | - | ZnO |
Molekulargewicht | g/mol | 81,39 |
Aussehen | - | Weißes Pulver oder hexagonale Kristalle |
Dichte | g/cm³ | Ungefähr 5,60-5,67 (variiert je nach Herstellungsverfahren und Reinheit) |
Schmelzpunkt | °C | 1975 |
Siedepunkt | °C | 2360 (sublimiert) |
Brechungsindex | - | Ungefähr 2,008-2,029 (variiert mit der Wellenlänge) |
Bandlücke | eV | Ungefähr 3,37 (bei Raumtemperatur) |
Reinheit | % | 99,0 %-99,99 % (abhängig von den Anwendungsanforderungen) |
Partikelgrößenverteilung | nm | Verschiedene Größen verfügbar, wie z. B. 20 nm, 50 nm, 100 nm, 1 μm usw. |
Spezifische Oberfläche | m²/g | Typischerweise im Bereich von 10-150 m²/g, abhängig von der Partikelgröße |
Hygroskopizität | - | Geringe Hygroskopizität, kann aber im Laufe der Zeit Feuchtigkeit absorbieren, wenn es feuchten Bedingungen ausgesetzt ist |
Löslichkeit | - | Unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkoholen, löslich in verdünnten Säuren, Natriumhydroxidlösungen und Ammoniumchloridlösungen |
Thermische Stabilität | - | Stabil bei hohen Temperaturen, aber längere Einwirkung hoher Temperaturen kann zu Verfärbungen oder Phasenveränderungen führen |
Elektrische Leitfähigkeit | S/m | Als Halbleiter variiert die elektrische Leitfähigkeit mit Dotierung und Temperatur |
UV-Absorption | - | Absorbiert effektiv UVA- und UVB-Ultraviolettstrahlung und bietet gute Sonnenschutzeigenschaften |
Antibakterielle Eigenschaften | - | Hemmt das Wachstum verschiedener Bakterien und Pilze, geeignet für antibakterielle Materialien |
Hauptverwendungen und -funktionen
Zinkoxid hat eine große Energiebandlücke und Exzitonbindungsenergie, hohe Transparenz und hervorragende Raumtemperatur-Lumineszenzleistung. Es wird in Flüssigkristallanzeigen, Dünnschichttransistoren, Leuchtdioden und anderen Produkten im Halbleiterbereich verwendet. Darüber hinaus haben auch Mikropartikel aus Zinkoxid als Nanomaterialien begonnen, in verwandten Bereichen eine Rolle zu spielen.
1. Zinkoxid hat eine hohe chemische Stabilität und kann in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck, starker Säure und starker Lauge stabil bleiben. Diese Stabilität macht Zinkoxid in vielen industriellen Bereichen weit verbreitet. Beispielsweise kann Zinkoxid in der Keramik-, Glas-, Beschichtungs- und anderen Industriezweigen als Zusatzstoff verwendet werden, um die Qualität und Leistung der Produkte zu verbessern.
2. Zinkoxid hat eine gute elektrische Leitfähigkeit und kann in der Elektronik, Kommunikation, Elektrizität und anderen Bereichen weit verbreitet verwendet werden. Im Elektronikbereich kann Zinkoxid als Halbleitermaterial zur Herstellung elektronischer Bauteile wie integrierter Schaltungen und Transistoren verwendet werden.
3. Zinkoxid hat einzigartige physikalische Eigenschaften, wie z. B. einen hohen Brechungsindex, eine niedrige Dielektrizitätskonstante und eine hohe Transmission. Diese Eigenschaften machen Zinkoxid im optischen Bereich weit verbreitet, z. B. in optischen Geräten, Glasfaserkommunikation, Lasern usw. Darüber hinaus kann Zinkoxid auch zur Herstellung von Geräten wie Pyrometern und Varistoren verwendet werden, was einen hohen praktischen Wert hat.
4. Zinkoxid ist eine ungiftige Substanz, die dem menschlichen Körper und der Umwelt nicht schadet. Diese Umweltfreundlichkeit macht Zinkoxid in vielen Bereichen weit verbreitet, z. B. in Kosmetika, Lebensmitteln und medizinischer Behandlung. Darüber hinaus kann Zinkoxid auch zur Herstellung umweltfreundlicher Beschichtungen, Kunststoffe und anderer Materialien verwendet werden, was einen hohen Umweltwert hat.
Chemische Stabilität: Zinkoxid hat eine hohe chemische Stabilität und kann in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck, starker Säure und starker Lauge stabil bleiben. Diese Stabilität macht Zinkoxid in vielen industriellen Bereichen weit verbreitet.
Amphotere Oxideigenschaften: Zinkoxid ist ein amphoteres Oxid, das sowohl mit Säure als auch mit Lauge reagieren kann.
Katalytische Wirkung: Zinkoxid hat eine gewisse katalytische Aktivität und kann als Katalysator verwendet werden, um an verschiedenen chemischen Reaktionen teilzunehmen und den Reaktionsprozess zu beschleunigen.
1. Überlegene Qualität: Hergestellt mit fortschrittlicher Direktverfahrenstechnologie, die eine gleichbleibende Qualität und Reinheit gewährleistet.
2. Vielseitigkeit: Geeignet für mehrere Branchen wie Gummi, Keramik und Kosmetik.
3. Umweltfreundlich: Geringer Schwermetallgehalt und sicher für eine Vielzahl von Anwendungen.
4. Ausgezeichnete Leistung: Bietet verbesserte Verstärkung, thermische Stabilität und UV-Schutz.
1. Gummiindustrie: Wird als Verstärkungsmittel, Aktivator und Vulkanisationsbeschleuniger verwendet.
2. Keramik: Verbessert Weißgrad, Festigkeit und thermische Stabilität.
3. Farben & Beschichtungen: Wirkt als Pigment und Korrosionsschutzmittel.
4. Kosmetika: Wird in Sonnenschutzmitteln und Hautpflegeprodukten als UV-Absorber verwendet.
5. Pharmazeutika: Funktioniert als Antiseptikum und Adstringens in Salben.
6. Landwirtschaft: Dient als Mikronährstoff in Düngemitteln und Tierfutterzusatzstoffen.
Das Direktverfahren, auch bekannt als französisches Verfahren, umfasst die folgenden Schritte:
1. Rohstoffauswahl: Es werden hochreine Zinkmaterialien wie Zinkerz oder Zinkschrott verwendet.
2. Schmelzen: Zink wird erhitzt und verdampft.
3. Oxidation: Zinkdampf reagiert in einer kontrollierten Umgebung mit Sauerstoff unter Bildung von feinem Zinkoxidpulver.
4. Sammlung und Verarbeitung: Das resultierende ZnO wird gesammelt, gefiltert und klassifiziert, um Qualität und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.
Die Herstellung von Zinkoxid über das Direktverfahren basiert auf dem Prinzip der Oxidation von metallischem Zink in Gegenwart von Sauerstoff. Die chemische Reaktion lautet:
2Zn + O₂ → 2ZnO
Dieser Prozess gewährleistet die Bildung von hochreinem Zinkoxid mit gleichmäßiger Partikelgröße.
1. Technische Unterstützung: Bietet Anleitung zur Produktanwendung und -verwendung.
2. Anpassung: Passen Sie die Spezifikationen an die Kundenanforderungen an.
3. Musterverfügbarkeit: Kostenlose Muster zum Testen und Evaluieren.
4. Logistik: Effiziente Versand- und Zustelldienste.
1. Verpackung: Verpackt in 25 kg Säcken oder 1 MT Jumbo-Säcken. Kundenspezifische Verpackungen sind auf Anfrage erhältlich.
2. Lagerung: An einem trockenen, kühlen und belüfteten Ort lagern. Vermeiden Sie die Einwirkung von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
1. Vermeiden Sie das Einatmen von Zinkoxidpulver; verwenden Sie geeignete Schutzkleidung.
2. Gehen Sie vorsichtig damit um, um Kontamination oder Verschütten zu vermeiden.
3. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Abfallmaterialien.
4. Von sauren Substanzen fernhalten, um chemische Reaktionen zu vermeiden.