Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. manager@chemical-sales.com 86-531-88978007
Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Magnesiumoxid von MGO > Weißes Pulver Magnesiumoxidpulver Verpackung auf Privatetikett 1309 48 4

Weißes Pulver Magnesiumoxidpulver Verpackung auf Privatetikett 1309 48 4

Product Details

Herkunftsort: Shandong China

Markenname: JIURUNFA

Zertifizierung: ISO9001

Modellnummer: Magnesiumoxid

Payment & Shipping Terms

Min Bestellmenge: 1Ton

Preis: Verhandlungsfähig

Verpackung Informationen: 25/50 kg gewebter Beutel mit Plastiktüten oder gemäß den Anforderungen der Kunden.

Lieferzeit: 7-15 Tage

Zahlungsbedingungen: L/c, d/a, d/p, t/t

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 30000 Tonne/Monat

Erhalten Sie besten Preis
Plaudern Sie Jetzt
Product Details
Hervorheben:

Weiß 1309 48 4

,

Weißes Magnesiumoxidpulver

,

25 kg 1309 48 4

Verpackung:
25kg/50kg/1000kg
Modell Nr:
Magnesiumoxid
Brechungsindex:
1.735
Dichte:
3,58 g/cm³
Spezifikation:
65%~95%
Einstufung:
Magnesiumoxid
Schmelzpunkt:
°C 2.852
Eincs Nr:
215-171-9
Verpackung:
25kg/50kg/1000kg
Modell Nr:
Magnesiumoxid
Brechungsindex:
1.735
Dichte:
3,58 g/cm³
Spezifikation:
65%~95%
Einstufung:
Magnesiumoxid
Schmelzpunkt:
°C 2.852
Eincs Nr:
215-171-9
Product Description

Produktbeschreibung

Magnesiumoxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel MgO. Es ist Magnesiumoxid und eine ionische Verbindung. Es ist ein weißer Feststoff bei Raumtemperatur. Magnesiumoxid kommt in der Natur in Form von Periklas vor und ist der Rohstoff für die Magnesiumschmelze.
Magnesiumoxid hat hohe feuerfeste Isolationseigenschaften. Es kann nach dem Brennen bei einer hohen Temperatur von mehr als 1000 °C in Kristalle umgewandelt werden und wird zu totgebranntem Magnesiumoxid (Magnesia) oder gesintertem Magnesiumoxid, wenn es auf 1500-2000 °C ansteigt.

Spezifikationen

Chemische Formel MgO
CAS-Nummer 1309-48-4
Aussehen Weißes Pulver
MgO-Gehalt (%) ≥99%
Glühverlust (LOI, %) ≤4,0%
Rückstand auf dem Sieb (200 Mesh) ≤0,1%
Schüttdichte (g/cm³) 0,3 - 0,5
pH-Wert (10% Suspension) 10 - 12
Feuchtigkeit (%) ≤0,5%
Schwermetalle (ppm) ≤20

Herstellungsverfahren

Doppelreduktions-Karbonisierungsverfahren
Um die Extraktionsrate von Magnesiumoxid zu verbessern und den Energieverbrauch des Produkts zu senken. Um die Produktqualität zu verbessern und die Produktvielfalt zu erhöhen, werden beim Doppelreduktions-Karbonisierungsprozess hauptsächlich die Karbonisierungsbedingungen geändert und der energieintensive Produktionsprozess eliminiert. Die gereinigte Kalkemulsion wird unter bestimmten Bedingungen karbonisiert, um 80-90 % MgO aufzulösen und eine übersättigte Lösung von leichtem Magnesiumcarbonat mit 20-30 g/L MgO zu erzeugen. Nach schneller Filtration wird die gesättigte Lösung von leichtem Magnesiumcarbonat unter bestimmten Bedingungen bei 20-30 Grad zersetzt, um basisches Magnesiumcarbonat zu erhalten. Der Filterkuchen aus basischem Magnesiumcarbonat enthält nur 50-60 % Wasser. Nach der Kalzinierung wird ein leichtes Magnesiumoxidprodukt erhalten.
(1) Die Extraktionsrate von Magnesiumoxid wird um 20-30 % erhöht.
(2) Die Kompressions- und Pyrolyseprozesse werden eliminiert, wodurch der Wassergehalt des Filterkuchens aus basischem Magnesiumcarbonat um 25-30 % reduziert wird.
Daher wird der Kohleverbrauch pro Tonne leichtes Magnesiumoxidprodukt um 75 % und der Stromverbrauch um 65 % gesenkt.

Gasphasenverfahren

Hochreines metallisches Magnesium reagiert mit Sauerstoff unter Bildung von Kristallkeimen, und dann wachsen die Partikel weiter, um hochreines mikropulverförmiges Magnesiumoxid zu erhalten. Der Rohstoff, der mehr als 80 Gew.-% Magnesiumoxid enthält, wird in einer anorganischen Säure (Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure) in einem Molverhältnis von 1:2 gelöst, um ein Magnesiumsalz einer anorganischen Säure zu erhalten. Nach der Reinigung zur Entfernung von Verunreinigungen wird das Gemisch in einer Sauerstoffatmosphäre einer Druckwärmebehandlung unterzogen und anschließend gewaschen, entwässert, getrocknet und 1 Stunde lang bei 1100 °C erhitzt, um hochreines Magnesiumoxid zu erhalten.
Magnesiumhydroxid-Kalzinierungsverfahren: Unter Verwendung der gereinigten Magnesiumsulfatlösung als Rohmaterial wird reines Ammoniakwasser als Fällmittel zu der Magnesiumlösung gegeben, um Mg(OH)2 auszufällen, und die Fest-Flüssig-Trennung wird durch eine Platten- und Rahmenfilterpresse durchgeführt. Der Filterkuchen wird gewaschen, um hochreines Mg(OH)2 zu erhalten, und dann getrocknet und kalziniert, um hochreines Magnesiumoxid zu erhalten.
Das kalzinierte Magnesiapulver wird wasserselektiert, um Verunreinigungen zu entfernen, und dann in Magnesiumschlamm ausgefällt. Anschließend wird durch Aufschluss, Trocknung und Kalzinierung Magnesiumhydroxid dehydriert, um Magnesiumoxid zu erzeugen:
MgO+H2O→Mg(OH)2
Mg(OH)2→MgO+H2O

Theorie

Magnesiumoxid weist eine starke Affinität zu Feuchtigkeit und Kohlendioxid auf und bildet bei Reaktion Magnesiumhydroxid oder Magnesiumcarbonat. Dies macht es zu einem effektiven Material für Anwendungen, die Reaktivität und Absorptionsfähigkeit erfordern. Seine thermische Stabilität und sein basischer Charakter ermöglichen es ihm auch, als feuerfestes und neutralisierendes Mittel zu fungieren.

Service

1. Technische Unterstützung:

   Umfassende Beratung bei der Produktauswahl und Anwendungsoptimierung.

2. Kundenspezifische Lösungen:

   Maßgeschneiderte Qualitäten, um branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen.

3. Logistische Unterstützung:

   Effiziente Lieferkette und rechtzeitige Liefergarantie.

Verpackung & Lagerung

1. Verpackung:

    25 kg oder 50 kg gewebte Säcke mit Innenfutter.

    Jumbo-Säcke (500 kg/1000 kg) für Großbestellungen erhältlich.

2. Lagerung:

    An einem kühlen, trockenen Ort fern von Feuchtigkeit und sauren Substanzen lagern.

     Vermeiden Sie längere Exposition gegenüber Luft, um die Produktreaktivität zu erhalten.

3. Haltbarkeit:

    12 Monate unter empfohlenen Lagerbedingungen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Vermeiden Sie das Einatmen von Magnesiumoxidstaub. Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Masken und Handschuhe.

2. Gehen Sie vorsichtig damit um, um die Bildung von luftgetragenen Staubpartikeln zu verhindern.

3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen oder längeren Hautkontakt; bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen.

4. Von Säuren und starken Oxidationsmitteln fernhalten, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden.

5. Sorgen Sie bei der Handhabung großer Mengen für eine ausreichende Belüftung.