Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. manager@chemical-sales.com 86-531-88978007
Shandong Jiurunfa Chemical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Magnesiumoxid von MGO > 200 Mesh physikochemisches MgO-Materialpulver 99,9 % Magnesiumoxid-Schüttgut

200 Mesh physikochemisches MgO-Materialpulver 99,9 % Magnesiumoxid-Schüttgut

Product Details

Herkunftsort: Shandong China

Markenname: JIURUNFA

Zertifizierung: ISO9001

Modellnummer: Magnesiumoxid

Payment & Shipping Terms

Min Bestellmenge: 1Ton

Preis: Verhandlungsfähig

Verpackung Informationen: 25/50 kg gewebter Beutel mit Plastiktüten oder gemäß den Anforderungen der Kunden.

Lieferzeit: 7-15 Tage

Zahlungsbedingungen: L/c, d/a, d/p, t/t

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 30000 Tonne/Monat

Erhalten Sie besten Preis
Plaudern Sie Jetzt
Product Details
Hervorheben:

200 Mesh MgO-Material

,

physikochemisches MgO-Material

,

200 Mesh MgO-Pulver

Elektrische Leitfähigkeit:
1.5 × 10−7 S/m
Härte:
5.5-6.5 (Mohs-Skala)
Siedepunkt:
3,600 °C
Chemische Formel:
Mgo
Eincs Nr:
215-171-9
Partikelgröße:
200 MESH
Puriy:
85%
Cas Nr:
1309-48-4
Elektrische Leitfähigkeit:
1.5 × 10−7 S/m
Härte:
5.5-6.5 (Mohs-Skala)
Siedepunkt:
3,600 °C
Chemische Formel:
Mgo
Eincs Nr:
215-171-9
Partikelgröße:
200 MESH
Puriy:
85%
Cas Nr:
1309-48-4
Product Description
200 Mesh physikochemisches MgO-Materialpulver 99,9 % Magnesiumoxid-Schüttgut
Produktbeschreibung

Magnesiumoxid (MgO) mit der chemischen Formel MgO ist ein typisches Erdalkalimetalloxid. Es erscheint als weißes oder cremefarbenes Pulver, geruchlos, geschmacklos und ungiftig. Es hat einen extrem hohen Schmelzpunkt von 2852 °C und einen Siedepunkt von 3600 °C. MgO weist eine geringe Wasserlöslichkeit auf, die mit der Temperatur leicht zunimmt und durch das Vorhandensein von Kohlendioxid beeinflusst wird. Als wichtige anorganische Verbindung findet Magnesiumoxid aufgrund seiner einzigartigen physikalisch-chemischen Eigenschaften breite Anwendung in zahlreichen Industrien.

Magnesiumoxid-Spezifikationen
Spezifikation Wert
Chemische Formel MgO
Aussehen Weißes oder cremefarbenes Pulver
Schmelzpunkt 2852 °C
Siedepunkt 3600 °C
Dichte 3,58 g/cm³ (bei 25 °C)
Löslichkeit (0 °C) 0,00062 g/100 ml
Löslichkeit (30 °C) 0,0086 g/100 ml
Produktmerkmale
  • Hoher Schmelzpunkt & Stabilität: MgO hat einen Schmelzpunkt von 2852 °C und weist eine ausgezeichnete Stabilität auf, die einer Verformung oder Zersetzung bei hohen Temperaturen widersteht.
  • Ausgezeichnete thermische Stabilität: Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient trägt dazu bei, die Wärmeausdehnung von Keramiken bei hohen Temperaturen zu mildern und die thermische Stabilität zu erhöhen.
  • Hohe mechanische Festigkeit: Bei moderater Zugabe erhöht es die Sintertemperatur und -dichte von keramischen Materialien erheblich und verbessert so die Festigkeit und Härte.
  • Hervorragende dielektrische Eigenschaften: In elektronischen Keramiken verbessert MgO die dielektrischen Eigenschaften des Materials und erhöht den Isolationswiderstand und die Dielektrizitätskonstante.
  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Es verbessert die Stabilität von keramischen Materialien in korrosiven Umgebungen.
Produktvorteile
  • Vielseitige Anwendungen: Von der Industrie und dem Umweltschutz bis hin zur Landwirtschaft und Pharmazie hat Magnesiumoxid ein breites Anwendungsspektrum.
  • Erleichtert den Sinterprozess: Als Sinterhilfsmittel fördert es die Verdichtung und Homogenisierung von keramischen Materialien, senkt die Sintertemperaturen und verbessert die Sintereffizienz.
  • Erhöht die Produktzuverlässigkeit: Keramische Produkte, die MgO enthalten, weisen in der Praxis eine bessere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auf.
  • Umweltfreundlich & nachhaltig: Als natürliches mineralisches Material ist MgO ungiftig, harmlos und erneuerbar und entspricht den Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung.
Industriesektoren
  • Feuerfestmaterialien: Wie totgebrannte Magnesia und geschmolzene Magnesia, die bei der Herstellung von qualitativen und amorphen Produkten sowie von feuerfesten Materialien für Nichteisenmetalle und Stahlöfen verwendet werden.
  • Elektronikindustrie: Wird bei der Herstellung von hochleistungsfähigen feinen anorganischen Materialien und elektronischen Bauteilen verwendet.
  • Umweltschutz: Für die Sanierung von Böden und Grundwasser, die Abwasserbehandlung usw.
  • Pharmaindustrie: Als Bestandteil von Medikamenten zur Neutralisierung von Magensäure.
  • Keramikindustrie: Verbessert die thermische Stabilität, die mechanische Festigkeit und die dielektrischen Eigenschaften von Keramiken.
Produktionsprozess

Die Herstellungsverfahren für Magnesiumoxid umfassen hauptsächlich:

  • Thermische Zersetzung: Gewinnung von MgO durch thermische Zersetzung von Magnesit oder Dolomit.
  • Meerwasserverfahren: Behandlung von Meerwasser mit gelöschtem Kalk zur Gewinnung von Magnesiumhydroxid-Niederschlag, der dann kalziniert wird, um MgO zu erhalten.
  • Salzlösungsverfahren: Verwendung von Salzlösung als Rohmaterial, Zugabe von Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat zur Erzeugung von Magnesiumhydroxid- oder basischem Magnesiumcarbonat-Niederschlag, der dann kalziniert wird, um MgO zu erhalten.
Theorie

Magnesiumoxid besteht aus Mg²⁺-Ionen und O²⁻-Ionen, die durch Ionenbindungen zu einem Gitter verbunden sind. Es weist eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine geringe elektrische Leitfähigkeit auf, was es zu einem wichtigen Bestandteil von feuerfesten Materialien macht. Darüber hinaus macht die Stabilität von MgO es wertvoll für die Untersuchung von Kristallschwingungseigenschaften.

Dienstleistungen

Wir bieten umfassende Dienstleistungen, einschließlich professioneller technischer Beratung, Produktanwendungsanleitung und Kundendienst. Unser technisches Team stellt Ihnen maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse zur Verfügung.

Verpackung & Lagerung
  • Verpackung: Es werden versiegelte, feuchtigkeitsbeständige Verpackungsmaterialien verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt während des Transports und der Lagerung trocken und unversehrt bleibt.
  • Lagerung: Es sollte in einem kühlen, gut belüfteten Lager gelagert werden, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen. Es sollte auch getrennt von Oxidationsmitteln, Säuren, Halogenen und anderen Substanzen gelagert werden, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden.
Vorbeugende Maßnahmen
  • Feuchtigkeitsschutz: Stellen Sie sicher, dass die Lagerumgebung trocken ist, indem Sie Trockenmittel verwenden oder Trockenmittel in Behälter legen.
  • Versiegelte Lagerung: Lagern Sie Magnesiumoxid in versiegelten Behältern, um eine Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Kohlendioxid in der Luft zu verhindern.
  • Hohe Temperaturen vermeiden: Halten Sie die Lagerumgebung auf Raumtemperatur oder darunter, um eine Zersetzung oder einen Abbau von MgO durch übermäßige Hitze zu verhindern.
  • Persönlicher Schutz: Bediener, die Magnesiumoxid handhaben und lagern, sollten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen, wie z. B. Staubmasken, chemische Schutzbrillen, atmungsaktive Arbeitskleidung und Gummihandschuhe.

Durch die Befolgung dieser vorbeugenden Maßnahmen kann das Risiko chemischer Reaktionen während der Lagerung und des Transports von Magnesiumoxid wirksam reduziert und die Produktstabilität und sichere Verwendung gewährleistet werden.